Aktuell
Infos
Archiv
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2019
Preisträger*innen 2018
Preisverleihung 2017
PreisträgerInnen 2017
PreisträgerInnen 2016
Preisverleihung 2016
PreisträgerInnen 2015
Preisverleihung 2015 im Bild
PreisträgerInnen 2014
Preisverleihung 2014 im Bild
PreisträgerInnen 2013
Preisverleihung 2013
Preisverleihung 2013 im Bild
PreisträgerInnen 2012
Preisverleihung 2012 im Bild
Preisverleihung 2012
PreisträgerInnen 2011
Vergabe 2006
Preisverleihung 2011
Preisverleihung 2011 im Bild
PreisträgerInnen 2010
Vergabe 2010
PreisträgerInnen 2009
Vergabe 2009
PreisträgerInnen 2008
Vergabe 2008
Vergabe 2007
Vergabe 2005
Vergabe 2004
Vergabe 2003
Sponsoren
Kontakt
Kulturfonds der Stadt Salzburg

Am 20. November 2018 wurden die Preise des Kulturfonds der Stadt Salzburg im Rahmen einer Feier von Bürgermeister-Stellvertreter und Kulturfondsvorsitzendem Bernhard Auinger in der TriBühne Lehen überreicht.

Die Entscheidung über die Vergabe der sieben Kulturfonds-Preise traf das Kuratoriums des Kulturfonds. Für je einen Internationalen Hauptpreis für Kunst & Kultur bzw. Wissenschaft & Forschung, einen Preis für ein Lebenswerk (jeder dotiert mit 10.000 Euro) und je einen Förderpreis für Kunst & Kultur bzw. Wissenschaft & Forschung sowie einen Salzburgpreis und einen Preis für Kinder- und Jugenprojektarbeit (jeder dotiert mit 6.000 Euro), wurden in einem konstruktiven Diskussionsprozess die zu Ehrenden ausgewählt.

Die Vergabe der Hauptpreise war 2018 an die Themenbereiche Film & Neue Medien bzw. Wirken an der Schnittstelle von Kunst & Wissen gebunden. Die Vorschläge bzw. Einreichungen für den Lebenswerkpreis, den Salzburgpreis und die Förderpreise konnten, mussten aber nicht aus den Schwerpunktbereichen stammen. 

"Die Auswahl der zu Ehrenden ist dem Kuratorium des Fonds auch 2018 nicht leicht gefallen. Dies zeigt, dass es in unserer Stadt viele Menschen mit großem Engagement und Können gibt. Salzburgs Ruf als Kunst- und Kulturstadt sowie Ort hervorragender wissenschaftlicher Arbeit ist somit zu Recht begründet und wird erfolgreich weitergeführt" - so Vizebürgermeister Auinger in seinem Vorwort zur Preisträger*innen-Broschüre und setzt fort: "Michael Bilic (Preis für das Lebenswerk), Mitbegründer und lange Jahre verdienter Leiter des Filmkulturzentrums DAS KINO und die Filmschaffenden Bernhard Braunstein (Hauptpreis) und Antoinette Zwirchmayer (Förderpreis) stehen mit ihrem Wirken stellvertretend dafür, dass das Filmschaffen von Salzburger Künstlerinnen und Künstlern mittlerweile international und national positiv wahrgenommen und gewürdigt wird. Die Crew von ohnetitel (Salzburgpreis) schafft es seit Jahren, in Salzburg besondere Projekte im öffentlichen Raum umzusetzen. 2017 ist es ihnen im Rahmen der SommerSZENE geglückt, den Kommunalfriedhof zu „Gärten von gestern“ werden zu lassen und ihn selbst zum Thema Erinnerung sprechen zu lassen. Der Hauptpreis für Wissenschaft & Forschung gilt heuer mit Ao.-Univ.-Prof. Dr. Joachim Brügge einer Persönlichkeit, deren Wirken stark an der Schnittstelle von Wissen & Kunst verortet ist und die wesentlich dazu beigetragen hat, den gemeinsamen Schwerpunkt „Wissenschaft & Kunst“ an der Universität Mozarteum und der Paris Lodron Universität Salzburg zu entwickeln und zu etablieren. Univ.-Doz. Mario Gimona hingegen arbeitet richtungsweisend am Zentrum für Querschnitt- und Geweberegeneration an der PMU Salzburg. Mag.a Katharina Anzengruber wurde für ihr ebenfalls an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst angedocktes Projekt „Klangkörper – Körperklang“ mit dem Kinder- und Jugendprojektpreis ausgezeichnet."

Die folgenden Beiträge stellen die Preisträgerinnen und Preisträger vor.

 

Internationer Preis f. Kunst und Kultur

Bernhard Braunstein, Bakk.Komm. © Martin Hasenöhrl
  • B Kulturfonds Braunstein.pdf

Videoportrait zu Bernhard Braunstein von Schaller08 Film

    Internationaler Preis f. Wissenschaft und Forschung

    Ao. Univ.-Prof. Dr. Joachim Brügge © Martin Hasenöhrl
    • B Kulturfonds Brügge.pdf

    Videoportrait zu Joachim Brügge von Schaller08 Film

      Preis für das Lebenswerk

      Dr. Michael Bilic © Martin Hasenöhrl
      • B Kulturfonds Bilic.pdf

      Videoportrait zu Michael Bilic von Schaller08 Film

        Salzburgpreis

        ohnetitel - Arthur Zgubic, Sabine Jenichl, Dorit Ehlers, Thomas Beck © Martin Hasenöhrl
        • B Kulturfonds ohnetitel.pdf

        Videoportrait zum Künster*innen-Netzwerk ohnetitel von Schaller08 Film

          Förderpreis f. Kunst und Kultur

          Antoinette Zwirchmayr © privat
          • B Kulturfonds Zwirchmayr.pdf

          Förderpreis f. Wissenschaft und Forschung

          Univ.-Doz. Dr. Mario Gimona © Martin Hasenöhrl
          • B Kulturfonds Gimona.pdf

          Videoportrait zu Mario Gimona von Schaller08 Film

            Förderpreis f. Kinder- und Jugendprojekte

            Mag. Katharina Anzengruber, BA © Martin Hasenöhrl
            • B Kulturfonds Anzengruber.pdf

            Videoportrait zu Katharina Anzengruber von Schaller08 Film

              Impressum : © Kulturfonds der Stadt Salzburg