Aktuell
Infos
Archiv
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2019
Preisträger*innen 2018
Preisverleihung 2017
PreisträgerInnen 2017
PreisträgerInnen 2016
Preisverleihung 2016
PreisträgerInnen 2015
Preisverleihung 2015 im Bild
PreisträgerInnen 2014
Preisverleihung 2014 im Bild
PreisträgerInnen 2013
Preisverleihung 2013
Preisverleihung 2013 im Bild
PreisträgerInnen 2012
Preisverleihung 2012 im Bild
Preisverleihung 2012
PreisträgerInnen 2011
Vergabe 2006
Preisverleihung 2011
Preisverleihung 2011 im Bild
PreisträgerInnen 2010
Vergabe 2010
PreisträgerInnen 2009
Vergabe 2009
PreisträgerInnen 2008
Vergabe 2008
Vergabe 2007
Vergabe 2005
Vergabe 2004
Vergabe 2003
Sponsoren
Kontakt
Kulturfonds der Stadt Salzburg

 

Die Ausgezeichneten 2020

In der Sparte Kunst und Kultur setzte die Jury diesmal einen Fokus im Bereich künstlerischer Fotografie. Den Internationalen Hauptpreis für Kunst und Kultur, dotiert mit 12.000 Euro, erhielt das Fotohof-Team. Seit der Gründung des Fotohof im Jahr 1981 steht die Förderung der Fotografie als Kunstform im Zentrum der Tätigkeiten des Vereins. Der Fotohof genießt als  nicht kommerzielle Informationsgalerie mit eigener Editionsreihe, Fachbibliothek und Archiv weit über Salzburg und Österreich hinaus hohes Ansehen.

Der Internationale Hauptpreis für Wissenschaft und Forschung (Dotierung 12.000 Euro) geht an den Mediziner und Forscher Richard Greil. Die Auszeichnung wurde Primar Greil für seine herausragende und international anerkannte, hoch geschätzte Arbeit im Bereich der Krebsforschung und -therapie am Standort Salzburg verliehen, speziell im Rahmen des von ihm begründeten Salzburg Cancer Research Instituts. Als medizinischer Leiter des Covid-19 Krisenstabs des Landes und der SALK wurde Professor Greil auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

Den mit 10.000 Euro dotierten Salzburgpreis hat die Jury geteilt an die beiden kürzlich emeritierten Rektoren der Paris Lodron Universität bzw. der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Heinrich Schmidinger und Herbert Resch, vergeben. Der Kulturfonds würdigt damit ihrer beider herausragende Leistungen für den Universitätsstandort Salzburg.

Zusätzlich ist der Salzburgpreis verbunden mit jeweils einer Förder-Patenschaft, insgesamt also zwei, in Höhe von je 4.000 Euro. Beide Geehrten haben nicht nur den Förderpreis, sondern auch ihren eigenen Preis gewidmet - Professor Resch an die Studierenden der PMU, Professor Schmidinger an die Autorinnen Elke Laznia und Andrea Grill.

Die junge Medienkünstlerin und Musikerin Karin Fisslthaler erhielt den mit 6.000 Euro dotierten Förderpreis für Kunst und Kultur. In ihren Arbeiten als bildende Künstlerin und Filmemacherin beschäftigt sie sich mit Fragen der medialen Repräsentation von Körper und Körpersprache, als Musikerin produziert und konzertiert sie unter dem Namen Cherry Sunkist und arbeitet musikalisch-performativ für Theaterstücke.

Der Förderpreis für Wissenschaft und Forschung, ebenfalls mit 6.000 Euro dotiert, ging an die junge freischaffende Historikerin Bernadette Edtmaier. In ihren wissenschaftlichen Projekten und ihrer Dissertation widmet sie sich der Aufarbeitung und Erforschung des Antisemitismus, insbesondere im Rahmen einer explorativen Studie zum Antisemitismus unter Jugendlichen. Darin geht sie den „Bildern über Juden und Jüdinnen unter Jugendlichen in Österreich“ nach.

Last but not least wurde das Projekt MINT:labs Science City Itzling mit dem Förderpreis für ein Kinder- und Jugendprojekt ausgezeichnet. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis würdigt die Arbeit des Teams um Arne Bathke (PLUS) und Siegfried Reich (Salzburg Research), die das interdisziplinäre Pilotprojekt MINT:labs an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Salzburg initiiert haben. Die MINT:labs haben zum Ziel, Kinder und Jugendliche nachhaltig für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Durch spannende Vermittlungsformate lernen sie die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Science City Itzling kennen und entdecken neue Berufsfelder.
(Text aus der Presseaussendung vom 4.12.2020, Info-Z der Stadt Salzburg, Cay Bubendorfer).

Die Portraits der Preisträgerinnen und Preisträger 2020 wurden wie immer in einem Booklet publiziert. Die pdfs dazu sowie die Kurzvideos der Geehrten von Schaller08 (Bernhard Braunstein, David Gross und Martin Hasenöhrl) finden sich in Folge.

Internationer Preis f. Kunst und Kultur

Team Fotohof Salzburg © Katrin Froschauer
  • Fotohof-Team Salzburg

Videoportrait zum Fotohofteam Salzburg von Schaller 08

    Internationaler Preis f. Wissenschaft und Forschung

    Primar Univ.-Prof. Dr. Richard Greil
    • Richard Greil.pdf

    Videoportrait zu Univ.-Prof. Dr. Richard Greil von Schaller 08

      Salzburgpreis

      Univ.-Prof. Heinrich Schmidinger, Rektor der PLUS i.R. © Martin Hasenöhrl
      • Heinrich Schmidinger.pdf

      Videoportrait zu Univ.-Prof. Dr. Heinrich Schmidinger von Schaller 08

        Univ.-Prof. Dr. Herbert Resch, Rektor der PMU Salzburg i.R. © Mrtin Hasenöhrl
        • Herbert Resch.pdf

        Videoportrait zu Univ.-Prof. Dr. Herbert Resch von Schaller 08

          Förderpreis f. Kunst und Kultur

          Mag.a Karin Fissthaler, Phd © Martin Hasenöhrl
          • Karin Fissthaler.pdf

          Videoportrait zu Mag.a Karin Fisslthaler, PhD

            Förderpreis f. Wissenschaft und Forschung

            Dr.in Bernadette Edtmaier © Martin Hasenöhrl
            • Bernadette Edtmaier.pdf

            Interview mit Bernadette Edtmaier mit Eva Kraxberger von der Wissenstadt

              Videoportrait zu Dr.in Bernadette Edtmaier

                Förderpreis f. Kinder- und Jugendprojekte

                Univ.-Prof. Dr. Arne Bathke & Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich © Martin Hasenöhrl
                • A. Bathke u. S. Reich + MINT:labs-Team Science City Itzling

                Videoportrait zu den MINT:labs Science City Itzling von Schaller 08

                  Impressum : © Kulturfonds der Stadt Salzburg