Aktuell
Infos
Archiv
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2019
Preisträger*innen 2018
Preisverleihung 2017
PreisträgerInnen 2017
PreisträgerInnen 2016
Preisverleihung 2016
PreisträgerInnen 2015
Preisverleihung 2015 im Bild
PreisträgerInnen 2014
Preisverleihung 2014 im Bild
PreisträgerInnen 2013
Preisverleihung 2013
Preisverleihung 2013 im Bild
PreisträgerInnen 2012
Preisverleihung 2012 im Bild
Preisverleihung 2012
PreisträgerInnen 2011
Vergabe 2006
Preisverleihung 2011
Preisverleihung 2011 im Bild
PreisträgerInnen 2010
Vergabe 2010
PreisträgerInnen 2009
Vergabe 2009
PreisträgerInnen 2008
Vergabe 2008
Vergabe 2007
Vergabe 2005
Vergabe 2004
Vergabe 2003
Sponsoren
Kontakt
Kulturfonds der Stadt Salzburg

Die Entscheidung des Kuratoriums des Kulturfonds der Stadt für die Vergabe der sieben Kulturfonds-Preise 2017 fiel am 27. Juni unter dem Vorsitz des damaligen Bürgermeisters Dr. Heinz Schaden. Zur Vergabe kamen je ein Internationaler Hauptpreis für Kunst & Kultur bzw. Wissenschaft & Forschung und ein Preis für ein Lebenswerk (jeder dotiert mit 10.000 Euro), je ein Förderpreis für Kunst & Kultur bzw. Wissenschaft & Forschung, ein Salzburgpreis und ein Peis für Kinder- & Jugendprojekte (zu je 6.000 Euro). Die Vergabe der Hauptpreise war an die Themenbereiche Bildende Kunst & Architektur bzw. Wissensspeicherung gebunden. Die Vorschläge bzw. Einreichungen für den Lebenswerkpreis, den Salzburgpreis und die Förderpreise konnten, mussten aber nicht aus den Schwerpunktbereichen stammen.

"Wenn auch im künstlerischen Wirken sowie in der persönlicher Art und im Alter sehr unterschiedlich, kennzeichnet alle Preisträgerinnen und Preisträger 2017 aus Kunst und Kultur, dass sie in ihrem Schaffen immer wieder offen sind für Neues oder es selbst initiieren. Mit Eva Möseneder und Elisabeth Fuchs fiel die Wahl auf zwei Frauen, die im Bereich der Druckgraphik bzw. der Musik als Künstlerinnen und als Vermittlerinnen gleichsam formend wirken und Freude daran haben, die scheinbaren Grenzen ihrer Genres immer wieder neu auszuloten oder zu öffnen. Auch dem künstlerischen Lebenswerk des Malers und Grafikers Günter Silwa Sedlak wohnt der Wille zur Entgrenzung inne und zeigt sich im Blick auf seine jüngsten Arbeiten keineswegs abgeschlossen. Mit Michael Neugebauer ist ein exzellenter Gestalter und Verleger am Werk, der international sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher herausbringt, die hohe ästhetische Anforderungen mit der altersgerechten Aufbereitung von Themen verbinden und der junge Slam-Poet Lukas Wagner erzählt auf besondere Art Geschichten, die junge Menschen für Sprache begeistern" - so Vizebürgermeisterin Mag. Anja Hagenauer in der Broschüre zur Preisvergabe 2017. Sie führt seit 21. September den Vorsitz im Kulturfonds.

Die den Bildern folgenden Beiträge stellen die Preisträgerinnen und Preisträger vor.

 

Internationer Preis f. Kunst und Kultur

Eva-Maria Möseneder © Martin Hasenöhrl
  • Eva Moeseneder.pdf

Videoportrait Möseneder

Internationaler Preis f. Wissenschaft und Forschung

Manfred Mittermayer © Martin Hasenöhrl
  • Manfred Mittermayer.pdf

Videoportrait Mittermayer

Preis für das Lebenswerk

G. Silwa Sedlak © Martin Hasenöhrl
  • G. Silwa Sedlak.pdf

Videoportrait Sedlak

Salzburgpreis

Elisabeth Fuchs © Martin Hasenöhrl
  • Elisabeth Fuchs.pdf

Videoportrait Elisabeth Fuchs

Förderpreis f. Kunst und Kultur

Lukas Wagner © Martin Hasenöhrl
  • Lukas Wagner.pdf

Videoportrait Lukas Wagner

Förderpreis f. Wissenschaft und Forschung

Alexandra Kaser-Eichberger © Martin Hasenöhrl
  • Alexandra Kaser-Eichberger.pdf

Video-Portrait Kaser-Eichberger

Förderpreis f. Kinder- und Jugendprojekte

Michael Neugebauer © Martin Hasenöhrl
  • Michael Neugebauer.pdf

Video-Portrait Neugebauer

Impressum : © Kulturfonds der Stadt Salzburg