Aktuell
Infos
Archiv
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2019
Preisträger*innen 2018
Preisverleihung 2017
PreisträgerInnen 2017
PreisträgerInnen 2016
Preisverleihung 2016
PreisträgerInnen 2015
Preisverleihung 2015 im Bild
PreisträgerInnen 2014
Preisverleihung 2014 im Bild
PreisträgerInnen 2013
Preisverleihung 2013
Preisverleihung 2013 im Bild
PreisträgerInnen 2012
Preisverleihung 2012 im Bild
Preisverleihung 2012
PreisträgerInnen 2011
Vergabe 2006
Preisverleihung 2011
Preisverleihung 2011 im Bild
PreisträgerInnen 2010
Vergabe 2010
PreisträgerInnen 2009
Vergabe 2009
PreisträgerInnen 2008
Vergabe 2008
Vergabe 2007
Vergabe 2005
Vergabe 2004
Vergabe 2003
Sponsoren
Kontakt
Kulturfonds der Stadt Salzburg

Preisverleihung 2017 im Bild

Über den Preis für sein Lebenswerk freut sich G. Silwa Sedlak mit Vizebgm. A. Hagenauer © Wildbild
Der Internationale Preis für Kunst & Kultur wird an Eva-Maria Möseneder überreicht von Vize-Bgm. Anja Hagenauer © Wildbild
Förderpreisträgerin für Wissenschaft & Forschung Alexandra Kaser-Eichberger mit Vize-Bgm. Anja Hagenauer © Wildbild
Ein Blick ins Publikum im gefüllten Saal der TriBühne © Wildbild
Die erfolgreiche junge Forscherin A. Kaser-Eichberger mit Mitarbeitern der PMU Salzburg © Wildbild
Als Quartetto Bianco eröffnen Musiker der Philharmonie Salzburg schwungvoll den Abend mit "Libertango" von Astor Piazolla © Wildbild
Eva-Maria Möseneder und G. Silwa Sedlak © Wildbild
Hannes Eichmann moderiert charmant und mit vielen persönlichen Bezügen den Abend © Wildbild
Internationaler Preis für Wissenschaft und Forschung an den Literaturexperten Manfred Mittermayer, überreicht von Vize.-Bgm. Anja Hagenauer © Wildbild
Jasmin Rituper bereichert mit ihrem Tanz die vom Quartetto Bianco gekonnt dargebotene Musikeinlage "Freylechs from Warsaw, traditionell" © Wildbild
Kulturfonds-Geschäftsführerin Ingrid Tröger-Gordon und Vize-Bgm. Anja Hagenauer flankieren die Preisträger © Wildbild
minedition-Verlagsgründer und -leiter Michael Neugebauer erhält den Preis für Kinder- und Jugendprojekte überreicht von Vize-Bgm. Anja Hagenauer für die Qualität seiner Kinderbücher © Wildbild
Salzburgpreisträgerin und Power-Musikfrau Elisabeth Fuchs mit Vize-Bgm. Hagenauer © Wildbild
Der junge Poetry-Slam-Künstler Lukas Wagner mit Team © Wildbild
Vize-Bgm. Anja Hagenauer überreicht den Förderpreis für Kunst und Kultur an Lukas Wagner © Wildbild
Jasmin Rituper und das Quartetto Bianco © Wildbild
Lukas Wagner performt eine Kostprobe seiner Slam Poetry © Wildbild

Drei Frauen und vier Männer erhielten 2017 Preise des Kulturfonds der Stadt Salzburg. Übergeben wurden sie von Vizebürgermeisterin Mag. Anja Hagenauer am 21. November. Die gute Stimmung der geladenen Gäste erzeugte eine angenehme Atmosphäre im Saal der TriBühne Lehen. 

Seit vielen Jahren moderiert der ehemalige Kulturredakteur des ORF Salzburg, Hannes Eichmann, die Veranstaltung mit viel Charme. Laudationes werden durch kurze Filmportraits des Teams "Schaller 08" ersetzt. Bernhard Braunstein, David Gross und Martin Hasenöhrl, die jeder für sich mit ihren Filmprojekten sehr erfolgreich unterwegs sind, schafften es auch 2017 wieder, die Ausgezeichneten einfühlsam und originell näherzubringen.       

Musiker der Philharmonie Salzburg, die von der Trägerin des Salzburgpreises 2017, Elisabeth Fuchs geleitet wird, fanden sich im Quartetto Bianco und gestalteten den musikalischen Rahmen, unterstützt durch die Tänzerin Jasmin Rituper. Einen weiteren Beitrag bot der 24 Jahre junge Preisträger Lukas Wagner mit einer Poetry-Slam Performance.

Die Preisskulpturen aus Plexiglas stammen vom Salzburger Schmuckdesigner Martin Lerch. Tradition ist auch schon die zur Preisverleihung aufgelegte PreisträgerInnen-Broschüre der Kulturredakteurin der Stadt, Cay Bubendorfer. 

 

 

 

Impressum : © Kulturfonds der Stadt Salzburg