Aktuell
Infos
Archiv
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2019
Preisträger*innen 2018
Preisverleihung 2017
PreisträgerInnen 2017
PreisträgerInnen 2016
Preisverleihung 2016
PreisträgerInnen 2015
Preisverleihung 2015 im Bild
PreisträgerInnen 2014
Preisverleihung 2014 im Bild
PreisträgerInnen 2013
Preisverleihung 2013
Preisverleihung 2013 im Bild
PreisträgerInnen 2012
Preisverleihung 2012 im Bild
Preisverleihung 2012
PreisträgerInnen 2011
Vergabe 2006
Preisverleihung 2011
Preisverleihung 2011 im Bild
PreisträgerInnen 2010
Vergabe 2010
PreisträgerInnen 2009
Vergabe 2009
PreisträgerInnen 2008
Vergabe 2008
Vergabe 2007
Vergabe 2005
Vergabe 2004
Vergabe 2003
Sponsoren
Kontakt
Kulturfonds der Stadt Salzburg

Vergabe 2005

Kuratoriumsbeschluss 29. Juni 2005; Preisverleihung 27. Juli 2005
Gesamtdotierung von rund 92.000 €

  • Internationaler Preis für Kunst und Kultur
    Dotierung 10.000 €

    an Schriftstellerin Kathrin Röggla, die ihre Karriere als Schriftstellerin in Salzburg über den Literaturverein „erostepost“ begonnen und sich u.a. mittlerweile mit Uraufführungen beim Steirischen Herbst und den Wiener Festwochen nationales wie auch internationales Ansehen erworben hat

  • Internationaler Preis für Wissenschaft und Forschung
    Dotierung 10.000 €

    an O. Univ. Prof. Dr. Erich Müller, für seine herausragenden Leistungen im interfakultären Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft/USI der Universität Salzburg, speziell für die Leistungen im Bereich des in Zusammenarbeit mit der Firma Atomic und der Christian Doppler Gesellschaft installierten CD-Labors „Biomechanics in Skiing“

  • Anerkennungspreis
    Dotierung 10.000 €

    an Dr. Brita Steinwendtner, für ihre herausragenden Verdienste im literarischen Bereich, speziell für ihre Leistungen im Zusammenhang mit den von ihr geleiteten Rauriser Literaturtagen

  • Förderpreis für Kunst und Kultur
    Dotierung 3.000 €

    an den Filmemacher und Fotografen Günter Schwaiger, für seine hervorragenden Leistungen im Bereich der Filmregie, speziell für den besonders auch in Spanien viel beachteten Film „Der Mord von Santa Cruz, Dokumentation“ aus 2004

  • Förderpreis für Wissenschaft und Forschung
    Dotierung 3.000 €

    an das Forschungsteam „Allergy Research Salzburg“ (Univ. ProfessorInnen Dr. Gernot Achatz, Dr. Albert Duschl, Dr. Fatima Ferreira, Dr. Gerhard Obermeyer, Dr. Josef Thalhamer) der Universität Salzburg für die national und international anerkannten hervorragenden Leistungen und Projekte im Bereich der Allergieforschung
  • Europark Kunst und Kulturpreis
    für Kinder- und Jugendprojekte
    (gestifet von der Fa. Europark)
    Dotierung insgesamt 3.000 €

    1.500 €
    an das Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare Salzburg für das von Dr. Wolfgang Richter geleitete Videoprojekt „luoghi comuni“ – Klischees Italien – Österreich

    1.500 €
    an die PLATTFORM - Freunde des Jazzit für das von Dipl. Päd. Sven Wolf und Max Kickinger geleitete und betreute Projekt „PLATTFORM - Jazz- Workshops für Kinder und Jugendliche“

  • Arbeitsstipendien/Zuschüssen zu Arbeitsaufenthalten im In- und Ausland

    Dotierungen zwischen 500 und 12.000 €, insgesamt rund 53.000 €, an Personen, Teams bzw. Institutionen (für die Vergabe an Einzelne).
Impressum : © Kulturfonds der Stadt Salzburg