Aktuell
Infos
Archiv
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2019
Preisträger*innen 2018
Preisverleihung 2017
PreisträgerInnen 2017
PreisträgerInnen 2016
Preisverleihung 2016
PreisträgerInnen 2015
Preisverleihung 2015 im Bild
PreisträgerInnen 2014
Preisverleihung 2014 im Bild
PreisträgerInnen 2013
Preisverleihung 2013
Preisverleihung 2013 im Bild
PreisträgerInnen 2012
Preisverleihung 2012 im Bild
Preisverleihung 2012
PreisträgerInnen 2011
Vergabe 2006
Preisverleihung 2011
Preisverleihung 2011 im Bild
PreisträgerInnen 2010
Vergabe 2010
PreisträgerInnen 2009
Vergabe 2009
PreisträgerInnen 2008
Vergabe 2008
Vergabe 2007
Vergabe 2005
Vergabe 2004
Vergabe 2003
Sponsoren
Kontakt
Kulturfonds der Stadt Salzburg

Vergabe 2006

Kuratoriumsbeschluss 7. Juni  2006; Preisverleihung 27. Juli 2006

Gesamtdotierung von rund 90.000 €

  • Internationaler Preis für Kunst und Kultur
    Dotierung 10.000 €

    an Univ. Prof. Mag. Benjamin Schmid, der zu den führenden europäischen Geigern seiner Generation zählt. Sehr selten sind in der heutigen Zeit Geiger, die Klassik und Jazz verbinden können. Benjamin Schmid ist in beiden Gebieten gleichermaßen zuhause

  • Internationaler Preis für Wissenschaft und Forschung
    Dotierung 10.000 €

    an DDr. Angelika Riemer, die sich schon in jungen Jahren mit ihren Leistungen auf dem Gebiet der Krebsforschung einen in Fachkreisen herausragenden Ruf erworben hat

  • Anerkennungspreis
    Dotierung 10.000 €

    an Prof. Dr. Hans Landesmann, der in seiner Zeit als Konzertdirektor und kaufmännischer Leiter der Salzburger Festspiele wesentlich zu deren Erfolg und Renommee beigetragen hat. Als Musikmanager gilt er als einer der  einflussreichsten und innovativsten Konzert- und Opernveranstalter Österreichs

  • Förderpreise für Kunst und Kultur
    Dotierung je 3.000 €

    an die junge Dirigentin Mag. Elisabeth Fuchs, für ihre Leistungen im Bereich der Musik, insbesondere im Rahmen der von ihr gegründeten und geleiteten  „Jungen Philharmonie Salzburg“

    an die Medieninitiative DrehPunktKultur, die Kulturzeitung für und zu Salzburg im Web, ins Leben gerufen von den Journalisten Reinhard Kriechbaum und Mag. Heidemarie Klabacher im März 2004, die qualitativ hochwertigen Kulturjournalismus liefert
  • Förderpreise für Wissenschaft und Forschung
    Dotierung je 3.000 €

    an Dr. Christa Gürtler  für Ihre Verdienste im Bereich der Literaturwissenschaft, insbesondere betreffend ihre Forschungsarbeiten zu österreichischen Schriftstellerinnen sowie für Ihr Engagement in der Literaturvermittlung als langjährige Leiterin des Salzburger Literaturforums Leselampe und der Salzburger Literaturzeitschrift SALZ 

    an die Int. Stiftung Mozarteum für die unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Ulrich Leisinger in Kooperation mit der Firma Sony entwickelte „Digitale Mozart Edition“, die via Internet allgemein zugänglich gemacht wird

  • Europark Kunst und Kulturpreis
    Dotierung 3.000 €

    an die Jugendtheatergruppe der Siezenheimer Kultur- und Sozialinitiative SKUSI, bestehend aus 16 SchülerInnen verschiedener Höherer Schulen Salzburgs, für das 2006 erarbeitete und umgesetzte Theaterprojekt „Der Floh im Ohr“ von Georges Feydeau

  • Arbeitsstipendien/Zuschüssen zu Arbeitsaufenthalten im In- und Ausland

    Dotierungen zwischen 500 und 12.000 €, insgesamt 46.700 €, an Personen, Teams bzw. Institutionen (für die Vergabe an Einzelne).
Impressum : © Kulturfonds der Stadt Salzburg