Aktuell
Infos
Archiv
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2019
Preisträger*innen 2018
Preisverleihung 2017
PreisträgerInnen 2017
PreisträgerInnen 2016
Preisverleihung 2016
PreisträgerInnen 2015
Preisverleihung 2015 im Bild
PreisträgerInnen 2014
Preisverleihung 2014 im Bild
PreisträgerInnen 2013
Preisverleihung 2013
Preisverleihung 2013 im Bild
PreisträgerInnen 2012
Preisverleihung 2012 im Bild
Preisverleihung 2012
PreisträgerInnen 2011
Vergabe 2006
Preisverleihung 2011
Preisverleihung 2011 im Bild
PreisträgerInnen 2010
Vergabe 2010
PreisträgerInnen 2009
Vergabe 2009
PreisträgerInnen 2008
Vergabe 2008
Vergabe 2007
Vergabe 2005
Vergabe 2004
Vergabe 2003
Sponsoren
Kontakt
Kulturfonds der Stadt Salzburg

Vergabe 2007

Kuratoriumsbeschluss 14. Juni  2007; Preisverleihung 9. August 2007

Gesamtdotierung von rund 124.000 € (inkl. Beschluss weiterer Stipendien im Dezember 2007).

  • Internationaler Preis für Kunst und Kultur
    Dotierung 10.000 €

    an das Hagen Quartett (Univ.Prof. Clemens Hagen, Univ.Prof. Lukas Hagen; Univ.Prof. Veronika Hagen-Di Ronza; Univ.Prof. Rainer Schmidt)

    für seine herausragenden künstlerischen Leistungen und seine internationale Strahlkraft

  • Internationaler Preis für Wissenschaft und Forschung
    Dotierung 10.000 €

    an Ao. Univ. Prof. Dr. Ingrid Bauer für ihre herausragende und international anerkannte Forschungsarbeit im Bereich Gender- und Frauenforschung

  • Anerkennungspreise
    Dotierung je 10.000 €

    an Dr. Friedrich Gehmacher für seine herausragenden Verdienste innerhalb seines über 40-jährigen Engagements und seiner langjährigen Tätigkeit als Präsident für die Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg

    an SR Dr. Heinz E. Klier für seine herausragenden Verdienste als Generalsekretär der Salzburger Kulturvereinigung

  • Förderpreis für Kunst und Kultur
    Dotierung 3.000 €

    an die Salzburger Breakdance-Gruppe Moving-Shadows (jetzt Nobulus) für ihre hohe künstlerische Qualität in Verbindung mit dem Engagement gegen (jugendliche) Gewalt

  • Förderpreise für Wissenschaft und Forschung
    Dotierung je 3.000 €

    an Frau Mag. Daniela Ellmauer für die Multimedia CD "Ein Gesicht und ein Name. Jüdisches Leben in Salzburg", erstellt für das Zentrum für jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg

  • Kinder-/Jugendprojektpreise 2007
    Dotierung je 3.000 €

    an Mag. Christa Musger und Monika Sigl für das biennal stattfindende Fest des Salzburger Musiknachwuchses „Musik belebt, Musik bewegt“

    an MMag. Ludwig Nussbichler für die Komposition des Singspiels für Marionetten und Kinder „Der Zauberspiegel“

  • Arbeitsstipendien/Zuschüssen zu Arbeitsaufenthalten im In- und Ausland
    Dotierungen zwischen 700 und 12.000 €, insgesamt 71.640 €, (davon 54.700 € im Sommer) an Personen, Teams bzw. Institutionen (für die Vergabe an Einzelne).
Impressum : © Kulturfonds der Stadt Salzburg