Aktuell
Infos
Archiv
Preisträger*innen 2020
Preisträger*innen 2019
Preisträger*innen 2018
Preisverleihung 2017
PreisträgerInnen 2017
PreisträgerInnen 2016
Preisverleihung 2016
PreisträgerInnen 2015
Preisverleihung 2015 im Bild
PreisträgerInnen 2014
Preisverleihung 2014 im Bild
PreisträgerInnen 2013
Preisverleihung 2013
Preisverleihung 2013 im Bild
PreisträgerInnen 2012
Preisverleihung 2012 im Bild
Preisverleihung 2012
PreisträgerInnen 2011
Vergabe 2006
Preisverleihung 2011
Preisverleihung 2011 im Bild
PreisträgerInnen 2010
Vergabe 2010
PreisträgerInnen 2009
Vergabe 2009
PreisträgerInnen 2008
Vergabe 2008
Vergabe 2007
Vergabe 2005
Vergabe 2004
Vergabe 2003
Sponsoren
Kontakt
Kulturfonds der Stadt Salzburg

Vergabe 2008

Kuratoriumsbeschluss 3. Juni  2008; Preisverleihung 21. Juli 2008

Gesamtdotierung von rund 86.000 € (Stand Juni 2008).

  • Internationaler Preis für Kunst und Kultur
    Dotierung 10.000 €

    an Martin Grubinger (Percussion) für seine herausragenden künstlerischen Leistungen als international anerkannter Multipercussionist und „Ausnahmemusiker“

  • Internationaler Preis für Wissenschaft und Forschung
    Dotierung 10.000 €

    an Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Hans Höller für seine herausragenden und international anerkannten Leistungen in Forschung und Lehre im Bereich der Germanistik, die u.a. dazu beigetragen hat, Schriftstellern und Literatur aus Salzburg weit über Österreichs Grenzen hinaus Geltung zu verschaffen

     
  • Anerkennungspreis
    Dotierung 10.000 €

    an Prof. Harald Dengg für seine herausragenden Verdienste betreffend die engagierte Pflege, Bewahrung und dynamische Weiterentwicklung der Salzburger Volkskultur

  • Förderpreis für Kunst und Kultur
    Dotierung 3.000 €

    an Mag. Mona Müry-Leitner für die verstärkte Profilbildung, die der Anton Pustet Verlag durch die Publikation von salzburgspezifischen Themen aus Kunst und Kultur unter ihrer engagierten Leitung erfahren hat

  • Förderpreise für Wissenschaft und Forschung
    Dotierung je 3.000 €

    an das Zentrum für jüdische Kulturgeschichte für seine intensive Forschung und Aufarbeitung der jüdischen Geschichte als Beitrag zur europäischen Integration und den Beitrag zur Prävention von Konflikten sowie sein Wirken gegen jegliche Form des Antisemitismus und Antijudaismus

  • Kinder-/Jugendprojektpreise 2008
    Dotierung je 3.000 €

    an LehrerInnenteam der Musikhauptschule Maxglan 2 - Gertraud Ellmauer, Herwig Hinteregger, Eva Kriso, Walter Linecker, Gerhard Vorreiter, Ewald Wohlmut - für die Erarbeitung und erfolgreiche öffentliche Präsentation von Musikalprojekten mit Kindern (2008 „Der letzte Vampir“) und die damit erreichte Förderung der Freude und des Interesses an aktiver musikalischer Kreativität und ihrer praktischen Umsetzung

    an das junge Männer-Vokalensemble Voices Unlimited für seine künstlerischen Leistungen und seine vielbeachteten Auftritte als junge Vokalisten

  • Arbeitsstipendien/Zuschüssen zu Arbeitsaufenthalten im In- und Ausland

    Dotierungen zwischen 500 und 12.000 €, insgesamt 39.500 € an Personen, Teams bzw. Institutionen (für die Vergabe an Einzelne) sowie ein Kostenbeitrag zum Ankauf eines Steinway-Flügels an das Musikum Salzburg.
Impressum : © Kulturfonds der Stadt Salzburg