Univ.-Prof. Dr. Sonja Puntscher-Riekmann
© Studio West

Internationaler Hauptpreis für Wissenschaft & Forschung 2010

Univ.-Prof. Dr. Sonja Puntscher-Riekmann

Sonja Puntscher-Riekmann wurde 1954 in Bozen geboren. Ab 1973 studierte sie Germanistik, Romanistik und Philosophie in Wien, wo sie mit einer Arbeit über “Mozart. Ein bürgerlicher Künstler” 1981 zum Dr.phil. promovierte. Als Scholarin am Insititut für Höhere Studien in Wien erlangte sie 1984 ihr Post-Graduate-Diplom der Politikwissenschaft. Sie begann ihre Karriere als freiberufliche Politikwissenschafterin, Publizistin und Übersetzerin, es folgten Forschungsaufenthalte in Europa und den USA. Ende der 1980er Jahre hat Sonja Puntscher-Riekmann die Leitlinien der Grünen zur Ökologie-, Sozial- und Demokratiepolitik mitgestaltet, während der 1990er lehrte sie Politikwissenschaften in Wien und Innsbruck. 1994 war sie für die Grünen im Nationalrat, 1999 bis 2000 Mitglied des ORF-Kuratoriums. Mit ihrer Schrift “Die Neuordnung Europas. Das Dispositiv der Integration” habilitierte Puntscher-Riekmann 1997. Aktuell ist sie als Professorin und Vize-Rektorin für Internationale Beziehungen und Kommunikation an der Universtität Salzburg tätig

Über das wissenschaftliche Werk

Als Wissenschafterin, Lehrende und Vize-Rektorin für Internationale Beziehungen und Kommunkation an der Universität Salzburg verfügt Sonja Puntscher-Riekmann über eine außergewöhnliche Verbindung von Fähigkeiten: Ihr multidisziplinärer Hintergrund ist stets Garant für eine umfassende, tief greifende Sicht auf aktuelle Fragen und ebensolche Forschungsansätze; zugleich bringt sie ihre wissenschaftlichen Erfahrungen und Erkenntnisse in relevanten gesellschaftlichen Zusammenhängen – also jenseits des viel zitierten „Elfenbeinturms“ der akademischen Welt – mit großem Engagement ein.

So lehrt sie als Professorin Politische Theorie unter Berücksichtigung der Europäischen Politik und leitet mit dem Salzburg Centre of European Union Studies ein interdisziplinäres Forschungs- und Lehrzentrum auf internationalem Exzellenzniveau, das eng verbunden ist mit der Heranbildung einer neuen akademischen Generation. Im August 2008 wurde dem Zentrum unter ihrer Ägide der Status eines EU-geförderten „Jean Monnet Centres of Excellence“ zuerkannt.

Zugleich ist Sonja Puntscher-Riekmann Mitglied in zahlreichen hochkarätigen Institutionen, darunter die Akademie der Wissenschaften, das DDr. Batliner-EuropaInstitut, das Europäische Forum Alpbach und die Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik.

Als Autorin und Co-Autorin hat sie zahlreiche Beiträge zu den Themen europäische Verfassung und Parlamentarismus sowie zur europäischen Integration verfasst, darunter „Europa Res Publica“ (2006), ein Sammelband über die europäische Einigung.

Univ.-Prof. Heinrich Schmidinger, Rektor der PLUS i.R.
© Martin Hasenöhrl

Univ.-Prof. Heinrich Schmidinger, Rektor der PLUS i.R.

Heinrich Schmidinger über Sonja Puntscher-Riekmann

Sonja Puntscher-Riekmann, international bekannte Politikwissenschafterin, ist eine Europäerin, die durch ihre Wissenschaft und ihr öffentliches Auftreten speziell Salzburg, darüber hinaus ganz Österreich europareifer macht. Wenn heute die Universität Salzburg dabei ist, ihr Profil in Richtung Europa zu schärfen, so ist dies ein Verdienst von Frau Puntscher-Riekmann. Von ihr lernt man, was es heißt, geographisch, kulturell, geistig und politisch im „Herzen Europas” zu leben – welche Aufgabe und Verantwortung, aber auch welche Chance daraus erwächst.

Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf kulturfonds.at, der Website von Magistrat Salzburg, Abteilung 2 – Kultur, Bildung und Wissen in Österreich. Wir nutzen Technologien von Partnern (2), um unsere Dienste bereitzustellen. Dazu gehören Cookies und Tools von Drittanbietern zur Verarbeitung einiger Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Technologien sind für die Nutzung der Website nicht zwingend erforderlich. Dennoch ermöglichen sie es uns, einen besseren Service zu bieten und enger mit Ihnen zu interagieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit anpassen oder widerrufen.